Commodore C64 Homepage


 Home
 cManager
 Spende 
 Artikel
 Newsadmin
 TOP 50
 Suche
 Spiele
 Emulator
 Tools
 FAQ
 Forum
 Impressum
 Links

 Newsarchiv
 NL-Archive


C16


Reviews:
Strip Poker





Die Vor- und Nachteile des Spielens von Videospielen auf einem Emulator

Wenn du ein Fan von Retro-Videospielen bist, hast du wahrscheinlich schon einige Titel auf einem Emulator ausprobiert oder zumindest in Erwägung gezogen, die Emulation zu nutzen.
Emulationssoftware bietet eine einfache Möglichkeit, Spiele zu spielen, die sonst nicht zugänglich sind.
Im Vergleich zum Spielen auf der Originalhardware hat die Emulation einige Vorteile.

Was ist Emulation?

Falls du dich nicht auskennst: Emulation bedeutet, dass ein Computer wie ein anderer funktionieren kann.
Im Fall der Emulation von Videospielen ahmt Software wie Project64 die Hardware einer Konsole
wie dem Nintendo 64 nach.
So kannst du Spiele, die für diese Konsole bestimmt sind, auf deinem Computer spielen, auch wenn sie normalerweise nicht kompatibel sind.

Die meisten Menschen denken bei Videospiel-Emulation vor allem an Software von Drittanbietern, aber sie ist weiter verbreitet, als du vielleicht denkst.
Nintendos Virtual Console-Service auf dem 3DS und der Wii U sowie die Switch Online NES- und SNES-Sammlungen nutzen zum Beispiel Software-Emulation, um ältere Spiele zu spielen, oder auch um neue Trends auszuchecken.
Den Fruit Party Slot spielen und dabei mit coolen Retro Konsolen umgehen ist sicherlich auch ein spannendes Unterfangen.

Die Vorteile des Spielens mit einem Emulator

1. Bessere grafische Qualität

Wenn du Spiele auf einem Emulator spielst, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass die Grafik besser aussieht, als du sie von der echten Konsole kennst.
Das liegt vor allem daran, dass ältere Konsolen analoge Videoausgänge, wie Composite-Kabel, verwendet haben.
Analoge Signale sind nicht so klar wie moderne digitale Videostandards.
Auf älteren, kleineren Röhrenbildschirmen sahen sie gut aus, aber diese analogen Signale sehen noch schlechter aus, wenn sie auf einem modernen großen HDTV-Bildschirm vergrößert werden.
Ein weiterer Grund ist, dass Emulatoren bei 3D-Titeln dank besserer Hardware Polygone mit höherer Auflösung darstellen können als die Originalkonsolen.

2. Schnelles Vorspulen und Zurückspulen

Einige Emulatoren unterstützen, je nach Konsole, eine Schnellvorlauffunktion. Das kann Spiele, die sich langsam spielen, viel erträglicher machen.

In einem Rollenspiel mit langsamer Bewegungsgeschwindigkeit kannst du zum Beispiel die Vorspultaste gedrückt halten, um dich viel schneller zu bewegen als auf dem Originalsystem.
Sie können es auch erleichtern, lange Dialogabschnitte zu überspringen. Je nach Emulator hast du vielleicht auch Zugriff auf eine Rückspulfunktion.
Damit kannst du ein paar Sekunden in der Zeit zurückgehen, um Fehler rückgängig zu machen, ohne dich um einen Speicherstand zu kümmern.

3. Mehr Steuerungsoptionen

Bei vielen klassischen Spielen gibt es nur wenige oder gar keine Möglichkeiten, die Steuerung anzupassen.
Wenn du mit einem Emulator spielst, kannst du die Steuerung so einrichten, wie du es für richtig hältst.
Wenn du einen Emulator auf dem PC verwendest, kannst du jeden kompatiblen Controller an dein System anschließen, du bist also nicht darauf angewiesen, einen USB-Adapter für den Original-Controller zu kaufen.

Ein Nachteil

Da Emulatoren nur eine Annäherung an die ursprüngliche Konsolenhardware sind, sind sie nicht perfekt.
Je nach Spiel, Emulator und Grafik-Plugins, die du verwendest, kannst du auf Probleme stoßen, die von kleinen Grafikfehlern bis hin zu Spielabstürzen reichen.
Zum Beispiel können manche Textureffekte auf einem Emulator nicht richtig aussehen oder manche Musikstücke werden nicht richtig abgespielt.
Ein drastisches Beispiel: Das N64-Spiel Mischief Makers hat einen Level, in dem du einfache mathematische Gleichungen lösen musst.
Auf manchen Emulatoren erscheint jedoch aufgrund eines visuellen Fehlers ein Kästchen anstelle der Frage, so dass du das Level nicht bestehen kannst (es sei denn, du hast Glück und errätst sie).

Quelle: CCO Public Domain